Lecce
Sucht man die Ursprünge der Stadt Lecce, so muss man auf den sagenhaften Malennio zurückgehen, der die Stadt 1211 v.Chr. gegründet haben soll. Nachdem sie durch die Messapi besetzt wurde, die Bräuche und Spuren ihrer Vorfahren zurückließen, welche im Museum „S. Castromediano“ gehütet werden, wurde die Stadt Eroberungsgebiet der Römer, Normannen und Venezianer. Geprägt als reiche und kultivierte Stadt wurde sie durch die Eroberung durch Karl V. Die Bedeutung der Stadt Lecce auf kultureller und intellektueller Ebene wurde schon in der Vergangenheit dokumentiert. So wird sie von Bourget als „Das Athen Italiens“ beschrieben. Auch über die regionalen Grenzen hinaus wird die Stadt für die Universität und für Studienkonferenzen geachtet. Lecce, „Stadt der Kunst“- „Das Florenz Apuliens“ – „Die Stadt der 100 Kirchen“. Sie ist das kulturelle, geistliche und wirtschaftliche Zentrum der Provinz. Ihre Denkmäler, ihre Kirchen, ihre Herrenhäuser, die kleinen Gassen, die Plätze machen sie so einzigartig wie ihren Stein, auf dem die Steinmetze ihrer Phantasie in Gravuren, Reliefs mit Girlanden, Blumen, Putten, Muscheln und Spiralen freien Lauf ließen.
Salento
Das Salento ist ein Stück Land, das sich zwischen zwei Meeren befinden: dem Ionischen Meer und der Adria. Mit über 250 km Küste, mal flach und sandig, mal hoch und felsig, wurde es schon von Griechen, Byzantinern, Aragoniern, Spaniern, Normannen erobert, die im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche und interessante Beweisstücke zurückgelassen haben, die nun sorgsam aufbewahrt werden.
Die starke Seite des Salento, eine reiches Land voll Geschichte und Tradition, liegt in seiner natürlichen und architektonischen Schönheit, seiner warmen Sonnen, seiner einzigartigen Farben und seinem besonderen Charakter.
Touristen, die neben dem glasklaren Meer des Salento und den Touristenstädten auch die authentischen Traditionen des Salento kennen lernen wollen, müssen sich in das Herz der Halbinsel wagen und die kleinen Schätze in den Dörfern genießen, wo die alten, ländlichen Bräuche noch mit Stolz bewahrt werden.